Infos zu Bildern, Hochladen von Bildern

Zurück nach: Wo Wird mir Wie geholfen

Das Thema Bilder und insbesondere Bilder fürs Internet oder die Druckausgabe ist ein sehr umfangreiches Thema und deshalb können wir an dieser Stelle nur die wichtigsten Informationen zusammenfassen – alles andere würde den Rahmen sprengen.

Programme zur Bearbeitung

Wer sein Programm zur Bearbeitung und Verwaltung von Bilder noch nicht gefunden hat, der kann sich mal diese Programme anschauen: „Infos zu Bildern, Hochladen von Bildern“ weiterlesen

Bildergalerien

Zurück nach: Wo Wird mir Wie geholfen

Für die Einbindung mehrerer Bilder (Bildergalerien, Bilderalben) stehen 7 verschiedene Ansichten zur Verfügung:

  1. CrossSlide (450 Pixel breit, für Seiten mit rechter Spalte)
  2. CrossSlideKenBurns (für Seiten mit und ohne rechter Spalte)
  3. Default (für Seiten mit und ohne rechter Spalte)
  4. Galleria (720 Pixel breit, nur für Seiten ohne rechte Spalte)
  5. Isotope (für Seiten mit und ohne rechter Spalte)
  6. Lightbox (für Seiten mit und ohne rechter Spalte)
  7. NivoSlider (450 Pixel breit, für Seiten mit rechter Spalte)

Eine Beispielansicht aller Galerietypen findet Ihr hier.

„Bildergalerien“ weiterlesen

Anlegen eines Beitrages

Zurück nach: Wo Wird mir Wie geholfen

In diesem Video zeigen wir Euch, wie man einen neuen Beitrag auf der Stephanus-Seite anlegt:

Zurück nach: Wo Wird mir Wie geholfen

Anlegen eines Teaserbeitrags

Zurück nach: Wo Wird mir Wie geholfen

Teaserbeitrag

Wenn von einem Adminitrator der Teaser eingerichtet wurde, dann kann der Readakteur die Teaserbeiträge anlegen. Die Anzeige der Teaser erfolgt automatisch.

Beim Teasereintrag gibt es drei Möglichkeiten:

„Anlegen eines Teaserbeitrags“ weiterlesen

Termine/Veranstaltungen

Zurück nach: Wo Wird mir Wie geholfen

Was muss ich tun, damit ein Termin in die Datenbank eingegeben wird?

Dieses PDF ausfüllen (Bitte am Bildschirm ausfüllen – nicht handschriftlich), abspeichern und per Email an Ruth Bröhenhorst (broehenhorst@stephanus-hiddenhausen.de) oder Claudia Pallas (pallas@stephanus-hiddenhausen.de) oder an mich (ralf@pjjjr.de) weiterleiten.

Termin eingeben

Dieses Informationen sind nur für diejenigen interessant, die Termine eingeben müssen. Wer Termindaten eingetragen haben möchte, benutzt bitte oben angegebenes PDF.

Die Verwaltung der Termine erfolgt über die Termindatenbank der ev.Landeskirche.

Nach dem Ausfüllen des Login-Formulars

Login in die Termindatenbank
Login in die Termindatenbank

erreicht man das Hauptmenü (Übersicht / Eingabe) der Terminverwaltung:
„Termine/Veranstaltungen“ weiterlesen

HGF: Häufig gestellte Frage – FAQ: Frequently asked Questions

Zurück nach: Wo Wird mir Wie geholfen
In diesem Eintrag werden wir einige der häufig gestellten oder interessanten Frage beantworten:

„HGF: Häufig gestellte Frage – FAQ: Frequently asked Questions“ weiterlesen

Wichtige Infos für die Redakteure des Stephanusjournals

Zurück nach: Wo Wird mir Wie geholfen

In diesem Abschnitt werden wichtige Informationen für die Redakteure des Stephanusjournals zusammengefasst:

Beitragsfreigabe

Zurück nach: Wo Wird mir Wie geholfen

Da zu Zeit ja viele Informationen auf Euch Stephanus-Redakteure einprasseln, möchte ich noch einmal beschreiben, was Ihr tun habt, wenn Eure Journalseite fertig ist.

  1. Euer Beitrag ist noch nicht fertig
  2. Euer Beitrag ist fertig – Freigabe aktivieren
  3. So bitte euren Beitrag nicht freigeben
  4. Euer Beitrag ist von den Layoutern verarbeitet worden „Beitragsfreigabe“ weiterlesen

EMailkonto einrichten und verwalten

Zurück nach: Wo Wird mir Wie geholfen

In dieser Anleitung stehen Informationen

Einrichten des Emailkontos

Die Einrichtung eines EMail-Kontos wird hier unter Outlook 2010 gezeigt, sollte in anderen Programmen jedoch ähnlich verlaufen:

In Outlook 2010 erreicht man die Einrichtung eines neuen Kontos über Datei -> Kontoeinstellungen -> Kontoeinstellungen…

EMail-02a

Dort im Reiter EMail auf Neu klicken:

EMail-02b

In diesem Dialogfeld bitte sorgfältig die Daten (Name, Emailadresse: …@hiddenhausen.webseiten.cc und Passwort) eintragen und auf weiter klicken. Outlook versucht, die erforderlichen Konfigurationsangaben automatisch zu ermitteln:

EMail-02c

Unter unterständen versucht es Outlook zweimal. Ihr müsst also ggf. noch ein weiteres mal auf „weiter, unverschlüsselt versuchen“ (oder ähnliche Angaben) klicken.

EMail-03

Danach sollte die automatische Einrichtung geklappt haben:

EMail-04

Falls nicht, muss die Konfiguration manuell durchgeführt werden:

EMail-05a

Für die verschiedenen Kontotypen lauten die Einträge:

POP3:
Posteingangsserver: pop3.hiddenhausen.webseiten.cc
Postausgangsserver: smtp.hiddenhausen.webseiten.cc
IMAP:
Posteingangsserver: imap.hiddenhausen.webseiten.cc
Postausgangsserver: smtp.hiddenhausen.webseiten.cc
Bei E-Mail-Adresse und Benutzername die EMailadresse eintragen und im Kennwortfeld das Passwort:

POP3:

EMail-05b

IMAP:

EMail-06

Über „weitere Einstellungen“ (unten rechts im Dialogfeld) bitte die folgenden Einstellungen vornehmen:

EMail-07

EMail-08

Im Reiter „Erweitert“ für POP3 diese Einstellungen

EMail-05c

oder für IMAP entweder diese

EMail-10

oder diese Einstellungen vornehmen:

EMail-09

Mit diesen Einstellungen sollte der Abruf und das Senden der EMails funktionieren.

Hier noch einmal alle möglichen Angaben:
EMail-01
Seitenanfang

Konfigurieren des EMailkontos (z.B. Passwort verändern)

Die Konfiguration des EMailkontos erreicht man über diesen Link: https://www.premium-webmail.de/chmail.php:

EMail-14

Nach Eingabe der EMailadresse und des Passwortes kann das Passwort, eine automatische Antwort (z.B. während der Urlaubszeit) und der Virenscanner und Spamfilter eingestellt werden:

EMail-15
Seitenanfang

Verwalten des EMailkonto (Zugang zum EMailkonto übers Internet)

Die Verwaltung des EMailkontos beim Provider wird über die Adresse
https://premium-webmail.de
erreicht:

EMail-11

Hier könnt Ihr auch ohne EMail-Programm auf euer EMail-Konto zugreifen und einige Einstellungen vornehmen:

EMail-12

Die Einstellung erreicht ihr über das Zahnrad in der Titelleiste:

EMail-13
Seitenanfang

Zurück nach: Wo Wird mir Wie geholfen

EMail-Konto: Einrichten und verwalten

Zurück nach: Wo Wird mir Wie geholfen

In dieser Anleitung stehen Informationen

Einrichten des Emailkontos

Die Daten für die Emaileinrichtung lauten:

IMAP:
IMAP-Server: imap.stephanus-hiddenhausen.de
POP3-Server: pop3.stephanus-hiddenhausen.de
SMTP-Server: smtp.stephanus-hiddenhausen.de
Server für SSL-Abruf: sslin.de (Zertifikat: POP3/IMAP)
IMAP-SSL-Port: 993
POP3-SSL-Port: 995
Server für SSL-Versand: sslout.de (Zertifikat: SMTP)
SMTP-SSL-Port: 465
Domainname: stephanus-hiddenhausen.de

In Outlook könnte die Einrichtung so aussehen:

  

 

Seitenanfang

Hinweise zur Einrichtung auf dem IPhone/IPad Sowie in AppleMail

Hinweis: Diese Konfigurationsinfos sind schon älteren Datums. Sollte diese nicht mehr zutreffen, so bitten wir, uns zu informieren. Wir sind selbst keine Apple-Benutzer und können somit diese Angaben nicht überprüfen.

Für einen verschlüsselten Abruf der E-Mails unter Server für eintreffende E-Mails als Hostnamen sslmailpool.ispgateway.de eintragen und unter  Server für ausgehende E-Mails als Hostnamen smtprelaypool.ispgateway.de eintragen.

Als Serverport muss für eintreffende EMails muss  für POP3 995 und für IMAP 993 und unter IMAP-Pfad-Präfix INBOX hinterlegt werden. Der Port für den Versand der E-Mails lautet 465.

Die komplette Anleitung zur Einrichtung eines EMail-Kontos auf dem IPhone/IPad findet ihr hier.

Die komplette Anleitung zur Einrichtung eines EMail-Kontos in AppleMail findet ihr hier.

Seitenanfang

Verwalten des EMailkonto (Zugang zum EMailkonto übers Internet)

Die Verwaltung des EMailkontos beim Provider wird über die Adresse
https://webmail.stephanus-hiddenhausen.de
erreicht:

Hier könnt Ihr auch ohne EMail-Programm auf euer EMail-Konto zugreifen und einige Einstellungen vornehmen:

Die Einstellung erreicht ihr über das Zahnrad in der Seitenleiste:

Dort könnt Ihr auch euer Passwort ändern.
Seitenanfang

Zurück nach: Wo Wird mir Wie geholfen